Hier finden Sie die wichtigsten Daten, die das Wachstum der Gruppe seit ihrer Gründung 2008 geprägt haben.
“Born from innovation, driven by ambition”
Jahr der Transformation
Unterzeichnung von Verträgen, die große Veränderungen der kommerziellen und industriellen Aktivitäten von McPhy markieren, wie z. B. die Projekte Djewels (die größte Produktionseinheit für kohlenstofffreien Wasserstoff in Europa, ein von Nouryon & Gasunie initiiertes Projekt (20 MW, Niederlande)), Zero Emission Valley (das größte Projekt für die Einführung der kohlenstoffreien Wasserstoff-Mobilität in Frankreich und eines der ehrgeizigsten Projekte in Europa) oder Dijon Métropole Smart EnergyHy.
Industrialisierung & Skalierung
McPhy positioniert sich zu Projekten, die den weitreichenden Wandel der Branche vorwegnehmen, und konsolidiert die Industrialisierung seiner Ausrüstung.
2019 in Zahlen
Laurent Carme als Vorstandsvorsitzender nominiert | Kapitalerhöhung von fast 7 Millionen Euro | Umsatzwachstum von +43% auf 11,4 Millionen €
McPhy positioniert sich verstärkt auf dem Schwerlasttransport-Markt
Einführung von Augmented McFilling, einer innovativen und patentierten HRS-Architektur für den Schwerlasttransport (Züge, Busse, LKWs) | Einweihung der 1. HRS (Wasserstofftankstelle) für H2-Busse in Frankreich, komplett ausgestattet mit Technologien von McPhy.
Ausbau
Partnerschaftsabkommen mit EDF | Reservierte Kapitalerhöhung + 16 Mio. € | Einführung der Technologie „Augmented McLyzer“ | Einführung von 700 bar HRS + Busse HRS | Mitgliedschaft beim Hydrogen Council.
Beschleunigungsphase
Einführung der PEM-Elektrolysetechnologie | Kapitalerhöhung 4,5 Mio. €
McPhy baut seine Position auf dem Markt für Wasserstoffmobilität aus
Technologische Partnerschaften in Frankreich und in den USA, um McFilling und SimpleFuel 2 Wasserstofftankstellen einzusetzen
Joint Venture im Nahen Osten
Gründung von McPhy Waterfuel mit einer Vertretung in Abu Dhabi
McPhy stärkt seine Präsenz in Europa
McPhy wird aktives Mitglied von: Afhypac, Hydrogen Europe, DNW, MH2IT Wasserstoffmobilität Italien, ... Konsortien
4.000 m² für die Produktion von Elektrolyseuren
Eröffnung einer Produktionsstätte in San Miniato, Toskana, dem größten der Elektrolyse gewidmete Standort in Europa
McPhy beschafft 32 Mio. € an der Wertpapierbörse
Beschleunigung der industriellen und kommerziellen Entwicklung von McPhy (Boston, Singapur, Shenzhen)
Gründungsjahr von McPhy Deutschland
Partnerschaft mit Enertrag AG und Gründung von McPhy Deutschland für die Entwicklung von Elektrolyseuren hoher Kapazität (Multi-MW)
Beschleunigung des Ausbaus des Angebots von Elektrolyseuren von McPhy
Übernahme von Piel, einem italienischen Pionier für die Elektrolyse: Integration des Piel Produktsortiments (Anlagen für die Wasserstoffproduktion mit kleiner und mittlerer Kapazität)
Gründung eines Planungs- und Konstruktionsbüros in Grenoble
In direkter Nähe zu unseren Partnern aus Wissenschaft und Industrie
Gründung von McPhy Energy in Frankreich
Auf der Grundlage der bahnbrechenden Technologie der Speicherung von Wasserstoff in Festkörpern – auf Magnesiumbasis und dann ergänzt durch Metallhydrid (Partnerschaft mit der CEA und dem CNRS in Grenoble)